
Für wen
Vom Säugling bis zur Seniorin – Osteopathie ist für alle Altersgruppen geeignet.
​
Durch die osteopathische Behandlung werden akute und chronische Beschwerden gelöst, sie eignet sich aber auch als Prävention, um Verletzungen und Krankheiten vorzubeugen.
​
Im Zentrum steht das Finden der Ursache von Beschwerden. Diese werden mithilfe manueller Techniken korrigiert. Zusätzlich werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und helfen, den Körper zu regulieren.
​
Welche Krankheitsbilder können osteopathisch behandelt werden?
Die Osteopathie kann außerdem schulmedizinische Behandlungen sinnvoll ergänzen.
Osteopathische Behandlung eignet sich zum Beispiel:
-
zur Behandlung von körperlichen Störungen
-
zur Prävention (insbesondere bei Sportlerinnen und Sportlern wichtig)
-
bei Schmerzen und Unwohlsein (hier liegen häufig mechanische Funktionsstörungen zugrunde)
-
zur Behandlung des Hormon- und Immunsystems
-
zur Behandlung der Organe und des Nervensystems.
​
Das Behandlungsspektrum der Osteopathie umfasst viele Krankheitsbilder, darunter:
-
Erkrankungen des Bewegungsapparats (z.B. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Schulterverletzungen, Leistenschmerzen, Skoliose, Schleudertrauma, Brustschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden und Knirschen, falsche Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Schwindel, Unfälle und Verletzungen, Bandscheibenvorfall)
-
Verdauungsbeschwerden (z.B. Durchfall, Verstopfung, Magenbeschwerden)
-
nach Infektionen (z.B. Post-Covid- Symptome, Verbesserung der Durchblutung, Stärkung des Immunsystems)
-
neurologische Erkrankungen

Adresse
Rotfluhstrasse 83
8702 Zollikon
Schweiz
Tel
078 206 74 21
​