
Behandlung
Osteopathie basiert auf dem Grundsatz, dass alles im menschlichen Körper miteinander verbunden ist – Knochen, Muskeln, Organe, Nerven und vieles mehr. Deshalb wird der gesamte Mensch betrachtet und ganzheitlich manuell behandelt.
​
Durch osteopathische Behandlung können akute und chronische Beschwerden gelöst werden. Es ist auch möglich, präventiv Verletzungen und Krankheiten vorzubeugen.
Behandlungsprinzipien
Bei der osteopathischen Behandlung wird das Gleichgewicht der drei Körpersysteme wiederhergestellt:
-
Parietale Osteopathie (Behandlung der Knochen, Sehnen, Bänder, Faszien, Muskeln, und Gelenke)
-
Viszerale Osteopathie (Behandlung der inneren Organe)
-
Craniosacrale Osteopathie (Behandung von Schädel, Sakrum, Nervensystem, Rückenmark, Gehirn)


Aufbau einer Behandlung
Eine osteopathische Behandlung beginnt mit einer gründlichen Anamnese (Befragung) und Untersuchung (Inspektion), aus der die Diagnose folgt. In der Diagnostik geht es zunächst darum, den Symptomen auf den Grund zu gehen.
​
Daraus entwickelt die Osteopathin die Therapie. Die Behandlung richtet sich nach Art der Beschwerden und wird individuell auf den Patienten und die Patientin abgestimmt.
Techniken der Osteopathie
Die Osteopathie geht zurück auf den Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917), der in den USA die Basis für diese ganzheitliche Form der Medizin legte. Ein Grundsatz ist, dass Gesundheit ein natürlicher Zustand ist, der in jeder und jedem von uns liegt. Ziel der Osteopathie ist es deshalb, das Gleichgewicht des Körpers – Homöostase genannt – wieder herzustellen.
Bei der Osteopathie wird mit manuellen Techniken gearbeitet. So können zum Beispiel Blockaden nachhaltig gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
​
Die Osteopathie setzt beim Zusammenhang von Form und Funktion an. Das heisst, wenn die Form nicht stimmt, kommt es zu Einschränkungen der Funktion und umgekehrt, z.B. bei Organen oder Knochen. Dass beides im Gleichgewicht ist, ist die Voraussetzung für Gesundheit. Aufgabe der Osteopathin ist es, z.B. Bewegungseinschränkungen im Körper zu erspüren und diese wieder in die ursprüngliche Form zurückzuführen.
​
Osteopathie funktioniert auch präventiv, denn häufig sind Krankheitssymptome mit einer veränderten Gewebsspannung verbunden und können schon im Vorhinein ertastet werden.
Nicht immer hat der Körper seine Einschränkung an der Stelle, an der Symptome auftreten. So können z.B. Schmerzen an den Gelenken auftreten, aber die Ursache ist im Bauchraum zu finden. Die Kunst der Osteopathie besteht deshalb darin, jeden Patienten und jede Patientin als einzigartig zu betrachten.

Adresse
Rotfluhstrasse 83
8702 Zollikon
Schweiz
Tel
078 206 74 21
​